Das Museum im Hollerhaus, einem restaurierten typischen Jura-Bauernhaus, zeigt in eindrucksvoller Form, wie der Mensch in den letzten 4000 Jahren aus einer Natur- eine Kulturlandschaft machte. Eine umfangreiche Gesteins- und Fossiliensammlung sowie eine Dokumentation zum Bau des Main-Donau-Kanals ergänzen die Ausstellung.
Das Altmühltaler Mühlenmuseum befindet sich in der letzten noch laufenden Mühle im Altmühltal: Die 540 Jahre alte Mühle wird auf vier Etagen nur durch die Wasserkraft der Weißen Laber mit 53 Lederriemen angetrieben. Bereits 1897 wurde in der Mühle Strom für Dietfurt erzeugt – davon berichtet eine Ausstellung im Erdgeschoss.
MerkenAlcmona-Erlebnisdorf
Aufgrund von archäologischen Ausgrabungen ist nachweisbar, dass in der Gegend um Dietfurt im Naturpark Altmühltal vorgeschichtliche Siedlungen der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit existierten. Da das Interesse und die Begeisterung für diese historischen Funde immer mehr zunahmen, war es im ...
MerkenAltmühltaler Mühlenmuseum
Die letzte noch laufende Mühle im Altmühltal! Die 550 Jahre alte Mühle wird auf vier Etagen nur durch die Wasserkraft der Weißen Laber mit 53 Lederriemen angetrieben. Das Siebentälerstädtchen Dietfurt a. d. Altmühl ist der tälerreichste Ort im Altmühltal, so dass die Gegend einst reich ...
MerkenKunstTürmler
Die "Kunsttürmler" sind eine Gruppe von Dietfurter Künstlern. Der Hollerturm und das direkt an den daran angrenzende Haus wird seit dem Jahr 2010 den "Kunsttürmlern" - zur Verfügung gestellt. Dort gibt es verschiedene Veranstaltungen wie Ausstellungen und den Tag der offenen Tür, der immer ...
MerkenMuseum im Hollerhaus
Die Ausstellung im Hollerhaus Dietfurt zeigt in eindrucksvoller Form, wie der Mensch in den letzten 4000 Jahren, seit denen er im Tal sesshaft ist, aus einer Naturlandschaft eine Kulturlandschaft machte. Die Ausstellung wird ergänzt durch eine umfassende Gesteins-, Mineralien- und ...
MerkenObermühle - Das Jurahaus-Ensemble
Die Dauerausstellung in der Obermühle Mühlbach - Stein.Wasser.Höhle. Das Jurahaus – Ensemble Obermühle ist eines der wenigen noch erhaltenen Ensembles in Jurahaus-Bauweise und in seinen Denkmaleigenschaften überregional bedeutsam. Es steht unter Denkmalschutz. Die Hauptgebäude wurden ...
MerkenObermühle - Dauerausstellung Stein.Wasser.Höhle
Die Dauerausstellung in der Obermühle Mühlbach - Stein.Wasser.Höhle. Im Steinstadel und einem Teil des Sägemühlstadels ist die Ausstellung Stein.Wasser.Höhle zu sehen. Sie beschreibt die Geschichte der Obermühle, die bis ins Mittelalter zurückreicht, ihre Instandsetzung und die ...
MerkenWagnerei-Museum Zacherl
Wagner - ein (fast) ausgestorbener Beruf Der Wagner, norddeutsch Stellmacher, war früher der Universal-Holzhandwerker. Er arbeitete eng mit dem Schmied zusammen und war unentbehrlich in jedem Dorf und jeder Stadt. Die Hauptarbeit des Wagners war die Herstellung und Reparatur von Wagen und ...
MerkenZu Gast im Denkmal - Museum im Hollerhaus
Als typisches Wohnstallhaus in Jurabauweise mit Legschieferdach ist das Museumsgebäude selbst ein sehenswertes Ausstellungsstück. Das ehemalige Stallgebäude wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts als Wohnstallhaus genutzt. Auf dem Rundgang im Inneren erfährt man viel über die Geschichte der ...
MerkenZu Gast im Denkmal - Wagnerei-Museum Zacherl
Nahe der historischen Stadtmauer finden Besucher des Museums eine komplett eingerichtete Wagnerwerkstatt, wie sie um 1920 ausgesehen hat. Bandsäge, Hobelmaschine und Radmaschine – die historischen Geräte sind noch komplett einsatzfähig. Bis heute werden in der Werkstatt Reparaturen und ...
MerkenZ.Zt. noch geschlossen! Ausstellung Bayrisch China
Die Ausstellung bleibt bis auf weiteres geschlossen. Im Erdgeschoss des Rathauses Dietfurt befindet sich die Ausstellung "Bayrisch China". Sie dokumentiert den "Chinesenfasching" am Unsinnigen Donnerstag in der 7-Täler-Stadt und den Kulturaustausch zwischen Dietfurt und China. Die ...