Ausstellung Bayrisch China
Im Erdgeschoss des Rathauses Dietfurt befindet sich die Ausstellung "Bayrisch China". Sie dokumentiert den "Chinesenfasching" am Unsinnigen Donnerstag in der 7-Täler-Stadt und den Kulturaustausch zwischen Dietfurt und China.
Die Ausstellung wurde im Juli 2020 neu gestaltet. Sie finden darin Ausstellungsstücke wie Kaisergewänder ehemaliger Kaiser und deren Kronen, Faschingskostüme vom Chinesenfasching, Historische und zeitgenössische Einblicke in das bunte Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag. Ebenfalls können Sie dort die Beziehung zwischen Dietfurt und China erleben. Seit 1982 existiert freundschaftlicher Kulturaustausch mit dem Reich der Mitte. Was zuerst als Inspiration für den Fasching gedacht war hat sich in einem bilateralen Austausch von Kulturgruppen zwischen Dietfurt und dem Kulturbüro Nanjing entwickelt. Seit 2011 pflegt man hier jährlichen Austausch. Erhaltene Geschenke wie Kunstgegenstände oder auch traditionelle Gewänder aus China können Sie in diesem Teil der Ausstellung bewundern. Am Touch-Screen können Sie in die Vergangenheit eintauchen: Hier finden sich zukünftig Fotos, Videos und Berichte von den vergangenen Veranstaltungen und Ereignissen rund um Bayrisch China.
Warum nennen sich die Dietfurter "Chinesen"? Der Bischof von Eichstätt schickte seinen Kämmerer nach Dietfurt um Steuern und Abgaben einzutreiben. Die Dietfurter versteckten sich hinter der Stadtmauer und der Kämmerer musste unverrichteter Dinge wieder nach Eichstätt zurückgehen. Er berichtete seinem Bischof: "Die Dietfurter verschanzen sich hinter der Stadtmauer wie die Chinesen!!
Der Unsinnige Donnerstag wird in Dietfurt bereits seit 1880 als Nationalfeiertag im Fasching gefeiert. Und im Jahr 1928 erinnerte man sich wieder an den Spitznamen und der Fasching bekam seine "Chinesische Färbung". Die Maschkara verlegten sich mehr und mehr auf den Chinalook und im Jahr 1954 wählte das närrische Volk in Dietfurt seinen ersten China-Kaiser. Seitdem wird das närrische Volk vom 11.11. bis zum Faschingsende vom "Kaiser aus Bayrisch China" regiert!
Eigene Veranstaltungen
03.10.23Führungen und Exkursionen
Dietfurt wandert ... mit Marlene Gmelch-Werner
Tour 2) Wanderführerin Marlene Gmelch-Werner Der Natur auf der Spur - kleine Route über Schwall, Ochsensteig und Ödenburg. Natur- und Kulturgeschichte hautnah erleben! Die Tour ist ca 10 km lang und man wandert ca. 100 Höhenmeter auf und ab ... Die Wanderung ist nicht für Kinderwagen ...
07.10.23Führungen und Exkursionen
Dietfurt radelt ... mit Pius Eglmaier
Tour 3) Rad-Wanderführer Pius Eglmaier Geführte Radwandertour durchs Tal der Laber. Von Dietfurt aus Richtung Premerzhofer Quelle, weiter über die Erbmühle zum ehemaligen "Wasserschloss" vom Plank (Hennerer) zu den Kalktuffkaskaden bei Holnstein. Am Rückweg Informationen zur ehemaligen ...
15.10.23Führungen und Exkursionen
Dietfurt wandert ... mit Daniela Palm
Tour 4) Wanderführerin Daniela Palm Vom Wein zum Stein: Weinberg, Steinbrüche und Jurahaus - familienfreundliche Wanderung (nicht mit Kinderwagen befahrbar) mit Geschichten zur Gegend! Vom Rathaus aus wandert man über die Weinbergsiedlung weiter zu den Steinbrüchen und dem Herzogstand. ...
21.10.23Führungen und Exkursionen
Höhlenkundl.Wanderweg - Geführte Wanderung
Höhlenforscher der Karstgruppe Mühlbach e.V., die seit mehr als 20 Jahren in der Gegend forschen, führen interessierte Wanderer auf dem eigens konzipierten karst- und höhlenkundlichen Wanderweg. Dabei gehen Sie auf Aspekte wie Geologie, Landschaftsgeschichte und Hydrologie ein und erklären ...
21.10.23Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Die faszinierende Unterwelt der Mühlbachquellhöhle
Die im Januar 2001 von Mitgliedern der Karstgruppe Mühlbach e.V. geöffnete Mühlbachquellhöhle gilt als Sensationsentdeckung für die Region. Schlagzeilen machte die Karstgruppe bereits im April 2003, als eine Multimedia-Schau über das nach gegenwärtigem Stand ca. neun Kilometer lange ...