Beide Touren beginnen am Chinesenbrunnen vor dem Rathaus. Zunächst geht man Richtung Kreuzberg, über einen artenreichen sonnigen Trockenrasen erreicht man bald den Aussichtspunkt am Kreuzberg mit einem überwältigenden Blick auf Dietfurt und das weite Becken der 7-Täler-Stadt. Richtung Norden geht es weiter an alten Hecken, Obstbäumen und blühenden Waldrändern entlang. Auf einer ins Tal der Weißen Laber vorspringenden Felsnase trifft man auf die Ruine Ödenburg und den Sprüchewald. Die Dörfer Hainsberg und Mitteldorf umrundend führt der Weg weiter am Waldrand entlang über die Hochfläche. Auf dem sogenannten Ochsensteig gelangt man hinunter ins Tal der Weißen Laber.
Geht man die Wegvariante 2 (Beschilderung 1a), überquert man zuerst die Laber auf einem sogenannten "Schwall" und wandert flussabwärts entlang der Laber. Hier trifft man auf die Premerzhofer Quelle, bevor sie in die Laber fließt. Kurz danach geht man an einer Wacholderheide vorbei, und danach überquert man auf dem "Eisernen Steg" nochmals die Laber. Auf einem Feldweg wandert man zurück nach Dietfurt, trifft auf den Laberweiher und kleine Schrebergärten. Kurz bevor man den Ausgangspunkt am Chinesenbrunnen erreicht geht man am Fanziskanerkloster vorbei.