Z.Zt. noch geschlossen! Ausstellung Bayrisch China
Die Ausstellung bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Im Erdgeschoss des Rathauses Dietfurt befindet sich die Ausstellung "Bayrisch China". Sie dokumentiert den "Chinesenfasching" am Unsinnigen Donnerstag in der 7-Täler-Stadt und den Kulturaustausch zwischen Dietfurt und China.
Die Ausstellung wurde im Juli 2020 neu gestaltet. Sie finden darin Ausstellungsstücke wie Kaisergewänder ehemaliger Kaiser und deren Kronen, Faschingskostüme vom Chinesenfasching, Historische und zeitgenössische Einblicke in das bunte Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag. Ebenfalls können Sie dort die Beziehung zwischen Dietfurt und China erleben. Seit 1982 existiert freundschaftlicher Kulturaustausch mit dem Reich der Mitte. Was zuerst als Inspiration für den Fasching gedacht war hat sich in einem bilateralen Austausch von Kulturgruppen zwischen Dietfurt und dem Kulturbüro Nanjing entwickelt. Seit 2011 pflegt man hier jährlichen Austausch. Erhaltene Geschenke wie Kunstgegenstände oder auch traditionelle Gewänder aus China können Sie in diesem Teil der Ausstellung bewundern. Am Touch-Screen können Sie in die Vergangenheit eintauchen: Hier finden sich zukünftig Fotos, Videos und Berichte von den vergangenen Veranstaltungen und Ereignissen rund um Bayrisch China.
Warum nennen sich die Dietfurter "Chinesen"? Der Bischof von Eichstätt schickte seinen Kämmerer nach Dietfurt um Steuern und Abgaben einzutreiben. Die Dietfurter versteckten sich hinter der Stadtmauer und der Kämmerer musste unverrichteter Dinge wieder nach Eichstätt zurückgehen. Er berichtete seinem Bischof: "Die Dietfurter verschanzen sich hinter der Stadtmauer wie die Chinesen!!
Der Unsinnige Donnerstag wird in Dietfurt bereits seit 1880 als Nationalfeiertag im Fasching gefeiert. Und im Jahr 1928 erinnerte man sich wieder an den Spitznamen und der Fasching bekam seine "Chinesische Färbung". Die Maschkara verlegten sich mehr und mehr auf den Chinalook und im Jahr 1954 wählte das närrische Volk in Dietfurt seinen ersten China-Kaiser. Seitdem wird das närrische Volk vom 11.11. bis zum Faschingsende vom "Kaiser aus Bayrisch China" regiert!
Eigene Veranstaltungen
10.06.23Führungen und Exkursionen
Ohne Wasser geht nix - von Bierbrauern, Waschweibern und Holzknechten
Lasst euch mitnehmen auf einen Spaziergang mit kurzweiligen Erzählungen, Anekdoten und Schauspiel rund um das Thema Wasser in Dietfurt. Humorvoll und amüsant reisen wir mit euch durch die unterschiedlichen Zeiten. Wisst ihr eigentlich, warum es eine Wallfahrt auf den Kreuzberg gibt und was ...
13.06.23Führungen und Exkursionen
Gästebegrüßung & kostenlose Stadtführung
Wir laden ein zur wöchentlichen Gästebegrüßung und kostenlosen Stadtführung. (Mindestteilnehmer 4 Personen - Anmeldung erforderlich bis 08.45 Uhr vorher) Die Stadt Dietfurt begrüßt ihre Gäste am Chinesenbrunnen. Im Anschluss daran gibt es eine Stadtführung zu der Gäste und ...
18.06.23Führungen und Exkursionen
Höhlenkundl.Wanderweg - Geführte Wanderung
Höhlenforscher der Karstgruppe Mühlbach e.V., die seit mehr als 20 Jahren in der Gegend forschen, führen interessierte Wanderer auf dem eigens konzipierten karst- und höhlenkundlichen Wanderweg. Dabei gehen Sie auf Aspekte wie Geologie, Landschaftsgeschichte und Hydrologie ein und erklären ...
20.06.23Führungen und Exkursionen
Gästebegrüßung & kostenlose Stadtführung
Wir laden ein zur wöchentlichen Gästebegrüßung und kostenlosen Stadtführung. (Mindestteilnehmer 4 Personen - Anmeldung erforderlich bis 08.45 Uhr vorher) Die Stadt Dietfurt begrüßt ihre Gäste am Chinesenbrunnen. Im Anschluss daran gibt es eine Stadtführung zu der Gäste und ...
27.06.23Führungen und Exkursionen
Gästebegrüßung & kostenlose Stadtführung
Wir laden ein zur wöchentlichen Gästebegrüßung und kostenlosen Stadtführung. (Mindestteilnehmer 4 Personen - Anmeldung erforderlich bis 08.45 Uhr vorher) Die Stadt Dietfurt begrüßt ihre Gäste am Chinesenbrunnen. Im Anschluss daran gibt es eine Stadtführung zu der Gäste und ...